
Trends für die eigenen IT-Lösungen prüfen und für den Erfolg der eigenen Kunden einsetzen? UID macht es möglich – durch einem individuelles Coaching mit den UID-Changitors. In einer Session zu Behavioural Design gewann unser Kunde Atruvia jetzt fundiertes Know how und gleichzeitig Klarheit für strategische Unternehmensentscheidungen. Zum Wohle der Bankkund*innen, die von Verbesserungen ihrer Banking-App profitieren!
DER HINTERGRUND
Der IT-Dienstleister Atruvia ist der Digitalisierungspartner in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Mehr als 5200 Mitarbeiter:innen erarbeiten B2B-, B2C-, und B2E-Lösungen für rund 950 Banken und mehr als 30 Millionen Bankkund:innen. Das Ziel der Atruvia: Das Finanzmanagement der Bankkunden personalisieren und optimieren, damit Banken und Kunden gemeinsam profitieren und an einer sicheren Zukunft arbeiten. Kunden sollen ohne subjektive Einschnitte effektiver über IT-Anwendungen mit Finanzen umgehen können. Wie Behavioural Design auf diese Ziele einzahlen kann, stand im Mittelpunkt eines Trainings für Führungskräfte und Multiplikatoren der Atruvia.
Mit UX Coaching zur Strategie für Behavioural Design
DER PROZESS
Behavioral Design ist eine Gestaltungsdisziplin, die sich damit beschäftigt, wie Design menschliches Verhalten formen oder verändern kann. Und somit ein mächtiges Werkzeug bei der Gestaltung von User Interfaces. Im zweitägigen Workshop lernte Atruvia das Thema „Hands on“ kennen und wappnete sich so für den bestmöglichen Einsatz für die Nutzer*innen ihrer Banking-Apps.


DAS TEAM
Die UID-Coaches Dr. Jan Seifert und Philip Zettner gaben Einblicke in Themen wie Nudging, Persuasive Technology, Gamification und (Dark) Patterns. Die Führungskräfte und Multiplikatoren der Atruvia nuzten das umfassende Erfahrungswissen der UID-Coaches, um die passende Integration dieser Punkte in die eigenen IT-Anwendungen zu diskutieren.
KOMPAKTES SPEZIALWISSEN
Im intensiven Austausch mit den UID-Coaches entstand ein gemeinsames Verständnis zu Behavioural Design. Vorkenntnisse wurden aufgefrischt und individuell zugeschnitten auf die Teilnehmenden auf den aktuellen Stand gebracht werden.


FUNDIERTE STRATEGIE-ENTSCHEIDUNGEN
Atruvia will innovative, digitale Banking- und Near-Banking-Erlebnisse schaffen und Kund*innen sichere und wertvolle Anwendungen bieten. Welche Rolle spielt Behavioural Design für dieses Ziel? Gemeinsam mit den Referenten arbeiteten die Teilnehmer:innen den Mehrwert und die Marktrelevanz des Themas für ihre IT-Lösungen heraus. Der Gewinn: Klarheit für weitere strategische Entscheidungen.
MODERIERTER CHANGEPROZESS
Welche Ansätze lassen sich für die Arbeitskultur der Atruvia nutzen? Welche Erfahrungen haben die UID-Coaches bei der Verankerung neuer Methoden rund um Behavioural Design im Unternehmen? Der Workshop bot Raum zur Diskussion von Veränderungen und stellt somit künftigen Change-Prozesse auf eine solide Basis.


MENSCHENZENTRIERTE PRODUTKE
Erfolgreiche digitale Produkte sind kein Zufall, sondern basieren (unter anderem) genau auf diesen Trainings: Unternehmen erkennen im Gespräch mit den UID-Expert:innen, an welchen Stellen sie Produkte und Services menschenzentrierter gestalten können. Die Grundlage für einzigartige Produkte legt Atruvia so im Wissensaufbau und der Auseinandersetzung mit neuen Themen.
MEHR
KUNDEN




STIMMEN AUS UNSEREM TEAM


"Seit über 10 Jahren begleite ich Kunden aus unterschiedlichen Branchen und mit verschiedenen Zielen. Jeden in seiner Art an die Hand zu nehmen - das ist meine Mission. Mein Anspruch: mehr Menschlichkeit in die Technik bringen und den Teams Spaß bei ihrer Arbeit ermöglichen."
"Erkenntnisse über Nutzende, Kunden und Märkte kontinuierlich ins Unternehmen zu integrieren, wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer kundenzentrierten Welt."
